RAM | 1000 GB |
---|---|
Memory Speed | 160 Megabytes Per Second |
Add to your order

- Your Rescue Plan documents will be delivered to you via email only to the address associated with your Amazon.com account and can be found in your account message center within the Buyer/Seller Messages
- If your drive stops working, the Rescue data recovery plan will attempt to recover the data from the failed drive and recovered data will be returned on a media storage device or via secure cloud-based data storage.
- Covers new removeable flash memory device of any brand when purchased within 30 days (receipt must be retained for purchases not on the same transaction)
- Free shipping for in–lab data recovery; 24/7 online case status tracking
- If your data isn’t recovered, you get your money back
Other Sellers on Amazon
-
-
-
-
-
-
-
6 VIDEOS
-
-
SanDisk 1TB Extreme microSDXC UHS-I Memory Card with Adapter - Up to 160MB/s, C10, U3, V30, 4K, A2, Micro SD - SDSQXA1-1T00-GN6MA
- Free returns are available for the shipping address you chose. You can return the item for any reason in new and unused condition: no shipping charges
- Learn more about free returns.
- Go to your orders and start the return
- Select the return method
- Ship it!
Enhance your purchase
Brand | SanDisk |
Flash Memory Type | Micro SD |
Hardware Interface | MicroSDXC |
Secure Digital Association Speed Class | Class 10 |
Memory Storage Capacity | 1 TB |
About this item
- Make sure this fits by entering your model number.
- Up to 160MB/s read speeds to save time transferring high res images and 4K UHD videos; Requires compatible devices capable of reaching such speeds
- Up to 90MB/s write speeds for fast shooting; Requires compatible devices capable of reaching such speeds
- 4K UHD and Full HD Ready with UHS speed class 3 (U3) and video speed class 30 (V30)
- Rated A2 for faster loading and in app performance
- Built for and tested in harsh conditions: Temperature Proof, Water Proof, shock Proof and x ray Proof
There is a newer model of this item:
Buy it with
- +
- +
Featured items you may like
- Amazon Basics microSDXC Memory Card with Full Size Adapter, A2, U3, Read Speed up to 100 MB/s, 128 GBAmazon's Choicein Micro SD Memory Cards
- amFilm Screen Protector Compatible with Steam Deck - (3 Pack) Tempered Glass Screen Protector Designed for Steam Deck (7inch) 2021Amazon's Choicein Nintendo Switch Screen Protectors
- Amazon Basics Memory Card Carrying Case Holder 24 Slots for SD and Micro SD CardsAmazon's Choicein Computer Memory Card Cases
Product Description
With the SanDisk Extreme 1TB (1) microSD UHS-I Memory Card get extreme speeds for faster transfer, app performance, and 4K UHD video. Ideal for your Android smartphone, action cameras or drones, this high-performance microSD card handles 4K UHD video recording, Full HD video and high-resolution photos. The super-fast SanDisk Extreme microSDXC memory card reads up to 160MB/s and writes up to 90MB/s. Plus, itandrsquo;s A2-rated, so you can get fast application performance for an exceptional smartphone experience. Not all devices support microSD memory card formats. Check with your device manufacturer for more details. For 128GB-1TB: Up to 160MB/s read speeds, engineered with proprietary technology to reach speeds beyond UHS-I 104MB/s, requires compatible devices capable of reaching such speeds. Up to 90MB/s write speeds. 1MB=1,000,000 bytes. 1GB=1,000,000,000 bytes. Actual user storage less. (2) Compatible device required. Full HD (1920x1080) and 4K UHD (3840 x 2160) support may vary based upon host device, file attributes and other factors. (3) Download and installation required. (4) Card only. See SanDisk website for additional information and limitations. (5) UHS Speed Class 3 (U3) designates a performance option designed to support real-time video recording with UHS-enabled host devices. Video Speed Class 30 (V30), sustained video capture rate of 30MB/s, designates a performance option designed to support real-time video recording with UHS-enabled host devices. (6) Registration required; Terms and conditions apply. (7) For 64GB-1TB: A2 performance is 4000 read IOPS, 2000 write IOPS. Results may vary based on host device, app type and other factors. (8) Read only; Based on internal testing. Results may vary based on host device, file attributions and other factors.
Product information
Technical Details
Brand | SanDisk |
---|---|
Item model number | SDSQXA1-1T00-GN6MA |
Item Weight | 0.16 ounces |
Product Dimensions | 0.04 x 0.59 x 0.43 inches |
Item Dimensions LxWxH | 0.04 x 0.59 x 0.43 inches |
Batteries | 1 A batteries required. |
Manufacturer | Western Digital Technologies, Inc. |
ASIN | B07P9W5HJV |
Is Discontinued By Manufacturer | No |
Date First Available | April 15, 2019 |
Additional Information
Customer Reviews |
4.8 out of 5 stars |
---|---|
Best Sellers Rank | #27 in Micro SD Memory Cards |
Warranty & Support
Feedback
From the manufacturer




![]() SanDisk Extreme 128GB | ![]() MobileMate USB 3.0 Reader | ![]() 128GB Card & Reader Bundle |
---|---|---|
Video QualityCapture uninterrupted 4K UHD and Full HD video without skipping frames | Move Files Fast10X faster than with USB 2.0 readers⁸ with the performance of USB 3.0 | Capture Hi-res video FastCapture uninterrupted 4K UHD video anytime anywhere |
Read SpeedUp to 160MB/s* means shorter wait times when transferring files | Read SpeedUp to 160MB/s⁹ so you can move big files (or a lot of files) fast | Read SpeedUp to 160MB/s⁹ so you can move files fast |
Write SpeedUp to 90MB/s* enables you to capture fast action in full detail | Compact & DurableTake it anywhere—built to hold its own when tossed in your bag | |
Performance RatingRecord and shoot faster with C10, U3, and V30, and load apps faster with A2 | USB 3.0-CompatibleThe reader is compatible with USB 3.0 and backwards-compatible with USB 2.0 |

Product guides and documents
Customer reviews
Customer Reviews, including Product Star Ratings help customers to learn more about the product and decide whether it is the right product for them.
To calculate the overall star rating and percentage breakdown by star, we don’t use a simple average. Instead, our system considers things like how recent a review is and if the reviewer bought the item on Amazon. It also analyzed reviews to verify trustworthiness.
Learn more how customers reviews work on Amazon
Reviewed in the United States on March 3, 2019
Top reviews from the United States
There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.
If this card is somehow "fake" it is quite impressive. I'm sure there are some fakes out there, but if you do decide to buy this card it might be worth performing your own tests before deeming it fake based off the looks alone (assuming it's not an incredibly obvious fake).
April 18, 2020 (13 month update): card still works great. No complaints, I'm very happy with it.

By Mike on March 2, 2019
If this card is somehow "fake" it is quite impressive. I'm sure there are some fakes out there, but if you do decide to buy this card it might be worth performing your own tests before deeming it fake based off the looks alone (assuming it's not an incredibly obvious fake).
April 18, 2020 (13 month update): card still works great. No complaints, I'm very happy with it.





Am glad I did I finally have ALL my games on my system, no more having to delete a few here and there to make room for the next game, finally I can just sit back and Buy/Download just about anything I can get, worry free of weather or not I have enough space!!!!
After the format I believe I was left with around 953GB and as of now am left with 75.8GB TOTAL left (Including System Memory), which is still very good at least to me since most games are 2 to 8 sometimes 12GB depending on the game.
Anyway I have a total of 176 Games the range from huge AAA games to small Nindies (Nintendo Indies) games as well, and again am very happy with my purchase. Also you can see my current inventory of games in the pictures for better idea of what games

By The Dukes Brew on January 8, 2020
Am glad I did I finally have ALL my games on my system, no more having to delete a few here and there to make room for the next game, finally I can just sit back and Buy/Download just about anything I can get, worry free of weather or not I have enough space!!!!
After the format I believe I was left with around 953GB and as of now am left with 75.8GB TOTAL left (Including System Memory), which is still very good at least to me since most games are 2 to 8 sometimes 12GB depending on the game.
Anyway I have a total of 176 Games the range from huge AAA games to small Nindies (Nintendo Indies) games as well, and again am very happy with my purchase. Also you can see my current inventory of games in the pictures for better idea of what games

















Second red flag was the MUCH lower than advertised read/write speeds (only 50-55 write with mid 80s read).
Third red flag was when I tried to copy data from my old sd card on to this one. I was able to get about 21.5 GB of data on to it until it unmounted itself from my computer. I then physically removed the card and inserted it back in the computer. Windows recommended that I repair the drive, so I did. After that, I go and try to copy the data again and it unmounted itself, just like before. I tried the same thing by repairing the drive, except this time, Windows informs me that it could not be repaired! Seriously??
So much for trying to get a good black Friday deal...
Now my phone has more storage space than my two best laptops... of course you know, I will buy more.
This, so far, is the holy grail for portable storage... this has more memory than the SSD in my ThinkPad W530 workstation... blows my mind. As far as quality goes, you can't beat SanDisk, they been around since the beginning in the SD card arena.
This little tiny thing, is so tiny, I could put it up my rear end, after filling it with days worth of videos and unending images... doubt I will never need this much room but... I like to record a lot. This thing pretty much turned my lowly cell phone into an absolute powerhouse.
This is not the fault of anyone, just wanted to help people become more aware of it.
Besides that, the packaging was really nice and well done. The card achieves its rated speeds after testing it using my computer. If you are looking at this for an expensive camera capable of utilizing it properly, look no further.
The good thing is that this card performs well when inserted in the microSD card reader of the Surface Pro 6 (about 80 MB/s sequential read, 80 MB/s sequential write) although it does not reach the advertised speed (which is "up to" 160 MB/s sequential read, 90 MB/s sequential write).
As I believe the UHS-1 standard is limited to 104 MB/s anyway I am not sure if it is possible to find microSD cards that would perform faster.
In short a good choice for the Surface Pro 6 even if possibly not the best choice.

By Gabriel on November 30, 2018
The good thing is that this card performs well when inserted in the microSD card reader of the Surface Pro 6 (about 80 MB/s sequential read, 80 MB/s sequential write) although it does not reach the advertised speed (which is "up to" 160 MB/s sequential read, 90 MB/s sequential write).
As I believe the UHS-1 standard is limited to 104 MB/s anyway I am not sure if it is possible to find microSD cards that would perform faster.
In short a good choice for the Surface Pro 6 even if possibly not the best choice.

Top reviews from other countries

Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.

Reviewed in Germany on December 25, 2018
Auch diese Speicherkarte ist ein Sandisk Qualitätsprodukt und mit einer lebenslangen Garantie ausgestattet.
Die wichtigen Performanceangaben dieser Karte lauten U3 und V30.
Damit ist die Karte durch die V30 Angabe für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps in Video Kameras, Drohnen und anderen Aufzeichnungsgeräten geeignet. In meinem Fall soll sie in einer DJI Mavic Air ihren Dienst verrichten.
Zur Überprüfung der Performance habe ich mit der Version 6.02 des kostenlosen Tools „Crystal Disk Mark“ die Karte an meinem PC mit Hilfe eines USB 3.0 UGREEN Card Readers getestet. Das Testergebnis habe ich als Screenshot beigefügt.
Die erzielten Performance Werte von 94,02 MB/s beim sequentiellen LESEN und 66,19 MB/s beim sequentiellen SCHREIBEN bestätigen die ausgezeichnete Performance dieser Karte.
Einen Stern Abzug gibt es aber für die mir unverständlich erscheinende Aussage auf der Verpackung, wonach die Karte bis zu 160 MB/s Leserrate erzielen soll. Ich frage mich, wie man auf diese Angabe kommt. Die Schreibrate ist mit ihren tatsächlichen 66,19 MB/s sogar 10% höher als vom Hersteller angegeben.
Herstellerangaben auf der Verpackung:
Speed up to 160 MB/s read – 60 MB/s write
Die Karte habe ich für 25,99 EUR hier bei Amazon gekauft und sie erhält von mir eine klare Empfehlung, gerade auch im Hinblick auf den recht günstigen Preis. Schnell kann man nämlich für eine 64 GB Sandisk Extreme Pro (schwarz/rot) deutlich mehr Geld bezahlen (43,- EUR), obwohl sie lt. Spezifikation auch „nur“ V30 und U3 bietet. Sie mag im praktischen Test sicher bessere Werte liefern, wenn aber die Anforderungen des Gerätes mit einer Karte für weniger Geld auch erfüllt sind, muss man nicht zwingend mehr als nötig zahlen.
Einige erklärende Worte zu SD Speicher und ihren Spezifikationen
Ein Ausflug in das Bezeichnungswirrwarr von Speicherkarten, wobei ich die Reihenfolge nach ihrer Relevanz im heutigen Einsatz aufgeführt habe.
1. Kapazitätsangaben von SD Speicherkarten
SD: Secure Digital Memory Card mit bis zu 4GB Speicherplatz
SDHC: steht für High Capacity mit 4GB bis zu 32GB Speicher
SDXC: steht für Extended Capacity mit 64GB bis 2TB Kapazität
2. V-Angabe Video Speed – Mindest Schreibrate speziell bei VIDEO Aufnahmen
Die wichtigste Information beim Einsatz einer Speicherkarte als Video Aufnahmemedium stellen diese speziellen Performance Angaben dar, die leicht verständlich auswertbar sind.
Natürlich sind die U1, U2 und U3 Angaben (siehe weiter unten) sehr aussagefähig, wenn es um die Performance einer Speicherkarte geht. Mit der Angabe der Video Speed Class (V) kann man jedoch sofort erkennen, ob die Karte für die benötigte Aufnahme ausreichend schnell die Aufnahmedaten schreiben kann.
Der V-Wert gibt die MINIMALE Geschwindigkeit an, mit der VIDEO-Daten auf die Karte geschrieben werden. So kann man leicht ersehen, welche Karte für den benötigten Einsatzzweck notwendig ist.
V6 Video Schreibrate mindestens 6 MB/s
geeignet für 720p sowie 1080p und 1080i Aufnahmen
V10 Video Schreibrate mindestens 10 MB/s
geeignet für Full HD Aufnahmen und Echtzeitübertragung
V30 Video Schreibrate mindestens 30 MB/s
geeignet für 4K Aufnahmen mit 60 fps und auch 120 fps
V60 Video Schreibrate mindestens 60 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
V90 Video Schreibrate mindestens 90 MB/s
geeignet für 8K Videoaufnahmen mit bis zu 120 fps
3. Karten Klassen Class 2,4,6, 10 und U1, U2 U3
Früher waren die Class 2,4,6 und 10 Angaben noch oft verbreitet und üblich, die heute aber kaum noch für aktuelle Einsatzzwecke ausreichende Performance bieten. Die Zahlen hinter den Class Angaben geben die Mindest Schreibraten an. Eine MicroSd Class 10 Karte ist mit 10 MB/s SCHREIB Rate ausgestattet, eine Class 2 nur mit 2 MB/s.
Aktuelle Karten besitzen die neueren U Bezeichnungen.
U1 für 10 MB/s Schreibrate
U2 für 20 MB/s Schreibrate
U3 für 30 MB/s. Schreibrate
Geht es um Anwendungen im 4k oder 8k Video Aufnahme Modus, kommen nur U3 Karten in Betracht, die entsprechend hohe Werte bei der Schreibrate aufweisen. Aussetzer oder Abbrüche und Fehlermeldungen während der Video Aufzeichnung können die Folge sein, wenn eine Karte nicht die vom Gerät benötigte Video Schreibrate zur Verfügung stellt.
4. A-Angabe - Applikation Performance (Smartphones)
Diese Angabe ist für den Einsatz vor allem in Smartphones relevant, da damit die Mindest- Schreib und Leserate einer SD Karte definiert ist, wenn die Karte vom Telefon oder Tablet als aktiver Speicher genutzt wird. Die Performance wird damit in Abhängigkeit der Input/Output operations Per Second angegeben. Je größer der IOPS-Wert, desto schneller ist der Datenträger bei Einsatz in einem Smartphone oder Tablet. Hier kommt es weniger auf die maximale Schreibgeschwindigkeit an, sondern darauf, wie viele Operationen pro Sekunde auf bzw. mit der Karte möglich sind.
A1 Mindestleserate bei 1500 IOPS; Mindestschreibrate bei 500 IOPS
A2 Mindestleserate bei 4000 IOPS; Mindestschreibrate bei 2000 IOPS
5. Interface Spezifikationen UHS und Klassen I, II, III
Damit es noch etwas verwirrender wird, wurde auch für das Interface noch eine spezielle Spezifikation definiert. Nicht jede Karte läuft nämlich auch in jedem Gerät. Dazu muss man wissen, dass sowohl auf Karten-, als auch auf Geräte Seite Definitionen des Datenübertragungssystems existieren.
UHS-I:
Spec. V 3.01 mit 12,5 MB/s (SDR12), 25 MB/s (SDR25), 50 MB/s (SDR50, DDR50) oder 104 MB/s (SDR104)
UHS-II:
Spec. V 4.00 oder 4.01 mit 156 MB/s (FD156) bzw. 312 MB/s (HD312)
UHS-III:
Spec. V 6.0 mit 312 MByte/s (FD312) oder 624 MByte/s (FD624)
Ältere SD Speicherkarten, die eine UHS Kennzeichnung besitzen, sind mit SDXC und SDHC Karten kompatibel. Ohne eine zusätzliche Kennzeichnung der Klasse in Form einer I, II oder III kann die Datenrate jedoch niedriger sein.
Nachwort
MB/s Megabyte pro Sekunde ist NICHT zu verwechseln mit Mbit/s also Megabit pro Sekunde.
Die Internet Datenleitung liefert Daten nach Hause. Die Daten Übertragungsrate wird hier in Mbit/s angegeben. Ein Internet Anschluss hat beispielsweise 50 Mbit. Das heute übliche Gigabit LAN zu Hause bietet eine Übertragungsrate von 1 Gbit/s. Das hört sich nach viel an, aber im Vergleich mit den Daten Schreib- und Leseraten der Speicherkarten, ist es nicht wirklich annähernd so schnell. Nur das Gigabit LAN daheim kommt an die Geschwindigkeit von schnellen SD Karten heran.
Mit einem Gigabit LAN kann man theoretisch bis zu 125 MB/s übertragen. In der Praxis wird man meist deutlich unter diesem Wert bleiben. Der 50 Mbit Internet Anschluss hingegen ermöglicht es Daten mit maximal 6,25 MB/s zu streamen (Empfang).
Ich habe diese Info zu meiner Rezension hinzugefügt, da ich bei Gesprächen mit Freunden oft feststelle, dass Verwechselungen zwischen MB/s und Mbit bzw. Mbit/s an der Tagesordnung sind.
